QR Invoice Lösungen
Seit dem 30. Juni 2020 ersetzen die QR-Rechnung alle bisher eingesetzten Schweizer Einzahlungsscheine.
Die QR-Rechnung sorgt für Einheitlichkeit. So wird nicht mehr zwischen den „roten“ (ES) und dem „orangen“ (ESR) Einzahlungsschein unterschieden und beim ESR gibt es auch keine Unterscheidung mehr zwischen VESR und BESR. Die QR-Rechnung bietet dennoch verschiedene Varianten, damit die unterschiedlichen Anwendungsfälle bedient werden können.
Als QR-Rechnung wird streng genommen die ganze Rechnung bezeichnet. Der Einzahlungsschein wird abgelöst durch die beiden Teile „Empfangsschein“ und „Zahlteil“ definiert. Der Zahlteil selbst beinhaltet den sogenannten Swiss Payments Code. Das ist die Zeichenfolge, welche alle zahlungsrelevanten Informationen enthält und als Swiss QR Code automatisch ausgelesen werden kann. Neben dem QR Code sind alle wichtigen Informationen zusätzlich textuell abgebildet.
Zusätzlich zu unserer Beratung bieten wir mit den QR-Invoice Lösungen Softwarekomponenten an, welche Ihre Entwicklungsaufwände zur Unterstützung der QR-Rechnung auf ein Minimum reduzieren. Lassen sich unsere Komponenten nicht ideal in Ihre Anwendungen integrieren, so finden wir alternative Lösungen. Dank fundierten Kenntnissen der QR-Rechnung können wir Ihnen auch bei individuellen Implementierung behilflich sein und die Qualitätssicherung übernehmen.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.schweizer-qr-rechnung.ch